Neu ab 2020: Mikrobiologie - Enterobacteriales
Für die ICD-10-Kodes B96.2 „Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind“ , U81.08 „2MRGN NeoPäd“, U81.28 „3MRGN“ und U81.48 „4MRGN“ wird die mit diesen Kodes bisher abgebildete Bakterien-Familie „Enterobacteriaceae“ ab 2020 um die nachfolgend aufgelisteteten Familien erweitert und umfasst künftig die gesamte Ordnung „Enterobacteriales“:
Budviciaceae (Budvicia, Leminorella und Pragia)
Erwinaceae (Erwinia, Buchnera, Mixta, Pantoea, Phaseolibacter, Tatumella und Wigglesworthia)
Hafniaceae (Hafnia, Edwardsiella und Obesumbacterium)
Morganellaceae (Morganella, Arsenophonus, Cosenzaea, Moellerella, Photorhabdus, Proteus, Providencia und Xenorhabdus)
Pectobacteriaceae (Pectobacterium, Brenneria, Dickeya, Lonsdalea und Sodalis)
Thorselliaceae (Thorsellia und Coetzeea)
Yersiniaceae (Yersinia, Chania, Ewingella, Nissabacter, Rahnella, Rouxiella, Samsonia und Serratia)
unklassifizierte Enterobacterales (Aranicola, Averyella, Grimontella, Guhaiyinggella, Margalefia, Phytobacter, Plesiomonas, Tiedjeia und weitere)
Mit C-Gate lab ist stets die korrekte Kodierung der Erreger und spezieller Resistenzen sichergestellt!
© Dr. med. Rolf Bartkowski (Stand: 27.09.2019)